Michael Gutmann
Geboren in BRD
Michael Gutmann zählt zu den renommiertesten Drehbuchautoren und Regisseuren Deutschlands. Sein Name steht für viele anspruchvolle Kino- und Fernsehfilme der letzten Jahre.
Geboren am 20. Juni 1956 in Frankfurt/Main absolvierte Gutmann zunächst ein Lehramtsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und arbeitete als Comiczeichner, unter anderem für das Satiremagazin "Titanic". 1981 begann er ein Studium an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film, das er 1986 abschloss. Gleich zu Beginn seiner Regiekarriere beeindruckte Gutmanns Kurzfilm "Von Zeit zu Zeit" die Kritik. In der Folge arbeitete Gutmann für das Fernsehen, inszenierte etwa 1994 die "Tatort"-Folge "Der König kehrt zurück", für die er gemeinsam mit Felix Mitterer auch das Drehbuch schrieb. 1995 arbeitete er erstmals mit Regisseur Hans-Christian Schmidt zusammen, mit dem er das Drehbuch für dessen Film "Nach fünf im Urwald" schrieb. Mit Filmen wie dem Thriller "23", der Komödie "Crazy" und dem Drama "Lichter" setzten die beiden ihre Zusammenarbeit später erfolgreich fort. 2005 begannen beide am Drehbuch für die Verfilmung von Ottfried Preußlers Bestseller "Krabat" zu arbeiten, ein Projekt aus dem Schmidt allerdings kurzfristig ausstieg.
Für seine Drehbücher und Regiearbeiten wurde Gutmann mehrfach ausgezeichnet. So erhielt er für die Regieleistung in seinem Kurzfilm "Von Zeit zu Zeit" den Bundesfilmpreis in Gold. Es folgten 1996 der Goldene Löwe sowie der Adolf-Grimme-Preis für Buch und Regie zum Fernsehfilm "Nur für eine Nacht". 2004 erhielt Gutmann den Bayerischen Filmpreis für sein Drehbuch zu "Lichter". Seit 2005 unterrichtet Gutmann als Professor für Dramaturgie, Drehbuch und Stoffentwicklung an der Hochschule für Fernsehen und Film in München.