Ekaterina Medvedeva
Geboren in UdSSR
Russische Schauspielerin. Seit ihrer Darstellung einer Frau, die sich im preisgekrönten TV-Drama "Jenseits" (TV 2001) von Max Färberböck, in den Mann (Sylvester Groth) verliebt, der den Unfalltod ihrer Tochter verursachte, ist Ekaterina Medvedeva im deutschen Fernsehen bekannt. Sie verkörpert meist osteuropäische Frauen mit einer enormen Bandbreite von verhärmt bis attraktiv, von der aufopfernden Mutter und liebenden Ehefrau bis zur Prostituierten und verführerischen Nachbarin. Als letztere bringt sie Axel Prahl in Bernd Böhlichs Tragikomödie "Du bist nicht allein" (2007) fast um seine Ehe (mit Katharina Thalbach). Medvedeva wirkte in Angela Schanelecs Wanderungen durch "Marseille" (2004) als Arbeiterin mit und war in TV-Krimiserien zu sehen, so den "Polizeiruf 110"-Folgen "Dumm wie Brot" (2004, von Kai Wessel, mit Henry Hübchen) und "Die verlorene Tochter" (2011, von Böhlich) als Frau eines Astrophysikers und Institutsleiters (Burghart Klaußner).
Ekaterina (in Credits auch als Katerina und Katja geführt) Medvedeva wurde 1968 in Russland geboren, besuchte von 1986-88 die Theaterschule in Nischni-Nowgorod und absolvierte 1990-95 ihre Schauspielausbildung in der Klasse von Jurij Ljubimov an der Schtschukin-Hochschule für Theater in Moskau. Während dieser Zeit war sie Ensemblemitglied am Taganka-Theater in Moskau und übernahm erste Kinorollen, so die Hauptrollen in den russischen und usbekischen Produktionen "Wiedersehen in Samarra" (1989), "Gesegnetes Buchara" (1991), "Ich bin schuldig" (1993) und 1994 im Historiendrama "Der eiserne Vorhang". 1995 begann sie ihre Arbeit in Deutschland beim Theaterforum in München und gab ihr Spielfilmdebüt in "Der Brief des Kosmonauten" (2002) als Mutter eines Russlanddeutschen aus Sibirien.
Medvedeva wirkte in den TV-Krimi-Serien "Ein starkes Team" (ZDF 2001), der "Schimanski"-Folge "Asyl" (2002), der Polizeiserie "Abschnitt 40" (2002/03, fünf Folgen), "Tatort" (2004/05, zwei Folgen um Kommissar Bienzle), "Notruf Hafenkante" (2007), "GSG9" (2007), Der Alte" (2009", Folge "Die dunkle Wahrheit"), "Einsatz in Hamburg" (2008), "Das Duo" (2008), "Küstenwache" (2009), der ORF-Serie "Schnell ermittelt" (2011) und der von Uwe Frießner inszenierten Folge "Beste Freunde" (2004) aus der Serie "Unter Verdacht" mit Senta Berger als interne Ermittlerin mit.
Medvedeva spielte an der Seite von Peter Weck im österreichischen Kurzfilm "Jetzt erst recht!" (2003, von Michael Kreihs). Sie war in der romantischen Komödie "Ich schenk dir einen Seitensprung" (2002), dem Krimi-Drama "21 Liebesbriefe" (2004; von Nina Grosse; mit Katja Studt) und den Doku-Dramen "Kinder der Vertreibung" (2004) und "Kanzleramt" (2005) zu sehen. Medvedeva verkörperte Prostituierte oder Ex-Prostituierte aus Osteuropa im Polizeidrama "Ohnmacht" (2007), im Drama "Lilys Geheimnis" (2008, mit Anna Loos und Jan-Josef Liefers) und im Thriller "Tod in Istanbul" (2010, von Matti Geschonnek; mit Heino Ferch und Jürgen Vogel). 2011 trat sie im Dokumentarfilm "37 Karteikarten zu Nabokov" auf.
Die schöne 1,70m große Russin mit den braunen Haaren und grünen Augen lebt in Berlin, spricht drei Sprachen und hält sich mit Reiten, Fechten und Tanz fit.